Eine Reiseenduro und die Bereifung

Wer heutzutage eine Reiseenduro kauft erhält diese meistens mit Straßenreifen.
Doch wie weit kommt man mit den Straßenreifen, was kann man damit fahren?

Dazu möchte ich gerne meine eigenen Erfahrungen abgeben

Auslieferung
Auslieferung mit Bridgestone

Als ich im März 2015 meine Yamaha XT1200Z Super Ténéré abgeholt hatte stand diese auf Bridgestone Battlewing BW 501/502

Ein sehr zuverlässiger Reifen der rund 12.000 km durchgehalten hat.
Danach wurde er laut da sich ein „Sägezahnprofil“ entwickelt hat.

Mit dem Reifen hat man einen sehr guten Touringreifen der im trockenen wie auch im nassen Überzeugen konnte.

Doch was macht man wenn man neben der Straße fahren will?
Auf guten Feldwegen war der Reifen noch vertretbar solange alles trocken war.
Bei der kleinsten Feuchtigkeit wurde es aber eine interessante Rutschpartie.

Der nächste Reifen war dann von Mitas.
Eine, zu dem Zeitpunkt, recht unbekannte Marke mit sehr guten Misch- und Offroadreifen.

Mitas
Mitasreifen im Gelände

Ich habe mich 2016 für den Mitas E-07 entschieden da der ein 50/50 Reifen ist.
Also 50% Straßentauglich und 50% Offroadtauglich.
Mit dem Reifen bin ich an das Nordkap und zurück gefahren, ich konnte fast 14.000 km auf den Reifen drauf spulen.

Die Schräglage wird durch das Blockprofil eingeschränkt, ein Offroadreifen ist nie so rund wie ein Touring- oder Sportreifen. Das sollte man beim Kauf eines grobstolligen Reifens bedenken.

Dafür ist der Spaßfaktor um einiges höher da hier mehr als nur der Feldweg möglich ist.
Mit dem Reifen habe ich an der Neußenduro teilgenommen, ich war damit in Spanien und Portugal und habe beim Reiseendurofestival teilgenommen, alles ohne Probleme.
Mit etwas Übung und Erfahrung kann man im Gelände wunderbar quer fahren.

Der nächsthöhere Reifen wäre von Mitas der E10, ein reiner Offroadreifen der sich aber auf Straßen recht schnell abbaut.

Nun habe ich für dieses Jahr von Mitas den E07+ erhalten, hier hat man den Mittelsteg weg gelassen. Ebenso gab es zum Vergleichen den Terra Force-R
Mehr dazu hier

Von Bridgestone erhalte ich in den nächsten Tagen den Battlax Adventurecross AX41 zum testen.
Danach werde ich eine Vergleichstabelle einstellen mit dem Für und Wider zu den einzelnen Reifen.

Abschließend sollte das wichtigste noch erwähnt werden:
Was möchte ich mit dem Reifen und der Reiseenduro machen?
Wo möchte ich fahren? Feldweg, Schotter oder tiefstes Gelände und Single-Trails?
Wie sind meine Erfahrungen

Wer sich diese Fragen beantworten kann hat es relativ leicht den passenden Reifen zu wählen um mit seinem „Dickschiff“ entsprechend Spaß zu haben.

Zum kann ich noch das folgende Youtube-Video von Mopedreifen empfehlen.
Hier werden noch weitere Hersteller getestet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..